Lebensqualität
und Eigenständigkeit
bis ins hohe Alter
Wir stellen uns vor
Der ambulante Pflegedienst Fridingen ist ein privat geführtes, selbstständig wirtschaftendes Unternehmen, mit einem Gesamtkonzept für die umfassende Pflege, Betreuung sowie der hauswirtschaftlichen Versorgung von kranken, alten oder behinderten Menschen. Unser Pflegedienst garantiert eine ausreichende, gleichmäßige und konstante Versorgung der uns anvertrauten Hilfsbedürftigen, entsprechend ihres medizinischen, pflegerischen und/oder hauswirtschaftlichen Bedarfes, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Einbeziehung ihres gewohnten sozialen Umfeldes.
Der Pflegedienst wurde 2002 von Harry Ferencak in Kooperation mit einem bereits bestehenden privat geführten ambulanten Pflegedienst eröffnet und ist seit dem stetig gewachsen. Kontinuierlich arbeitet der Pflegedienst daran, seinen Service auszubauen, die Qualität seiner Leistungen zu steigern und kosteneffizient anzubieten; Mittlerweile betreuen ca. 30 Mitarbeiter um die 200 Pflege- und Betreuungskunden. 2017 erweiterten wir unser Angebot und betreuen seither die Wohngemeinschaft St. Elisabeth in Fridingen mit 12 Bewohnern/innen.
Das macht uns aus


– Hohes Qualitätsniveau
– Qualifiziertes Personal
– Stete Fortbildung der Mitarbeiter
– 24 Stunden Erreichbarkeit
– Pünktlichkeit
Versorgungsgebiete
Unsere Versorgungsgebiete umfassen im Landkreis Tuttlingen die Gemeinden Fridingen, Mühlheim/Stetten, Bärenthal, Irndorf, Beuron, Neuhausen ob Eck mit den Teilorten Worndorf, Schwandorf, Holzach und Volkertsweiler.
Unser Leitbild
Wir sehen jeden Menschen als selbstbestimmtes Individium und begegnen seinen Wünschen mit Würde und Respekt.
Pflege ist Dienstleistung, die am gesunden, kranken/alten und behinderten Menschen in allen Lebenssituationen zwischen Leben und Sterben erbracht wird. Grundlagen unserer pflegerischen Arbeit ist die ganzheitliche Versorgung der Patienten/Kunden unter Einbeziehung ihrer individuellen, kulturellen und sozialen Bedürfnisse und unter Berücksichtigung der Besonderheiten der häuslichen Umgebung. Soweit dies möglich ist, hat die Wiederherstellung der bestmöglichen Unabhängigkeit der Patienten und Patientinnen oberste Priorität. In der letzten Phase des Lebens ermöglichen wir nicht zuletzt durch Berücksichtigung der kulturellen und religiösen Bedürfnisse ein menschenwürdiges Sterben. Pflege bedeutet für uns auch, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich unser Patient/Kunde wohl fühlen kann und seine Gesundheit gefördert wird. Wir schätzen den Einsatz unserer Mitarbeiter und ermöglichen ihnen durch einen kooperativen Führungsstil, zur Entwicklung des Pflegedienstes beizutragen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln ist Bestandteil unseres Handelns.
Das können Sie von uns erwarten
Lebensqualität & Eigenständigkeit bis ins hohe Alter
Wir bieten Ihnen eine optimale, professionelle Pflege und Versorgung in Ihrer häuslichen Umgebung und werden alles dafür tun, um Ihnen ein Höchstmaß an Lebensqualität zu ermöglichen. Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Probleme, stehen Schwerstkranken hilfreich zur Seite und spenden Sterbenden und ihren Angehörigen Trost. Durch den intensiven Kontakt zwischen Ihnen, Ihrem Arzt und uns können wir Ihre medizinische und pflegerische Versorgung optimal gewährleisten und dokumentieren.
Immer für Sie da! Pünktlichkeit
Unser Pflegedienst ist bestrebt, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten/Kunden bezüglich der Einsatzzeiten zu berücksichtigen und einzuhalten. Können Einsatzzeiten aus nicht vorhersehbaren Gründen nicht wie vereinbart eingehalten werden, so informieren wir unsere Patienten/Kunden unverzüglich über die Verzögerung.
Flexibilität
Wir reagieren flexibel, auch auf kurzfristige Wünsche und Bedürfnisse.
Erreichbarkeit
Wir sind für unsere Patienten/Kunden und Partner rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr erreichbar.
Einsatzzeiten
Die Einsatzzeiten richten sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Sie werden individuell abgestimmt.
Leistungen
Ambulante Alten- u. Krankenpflege
Grundpflege nach § 38 SGB XI
Behandlungspflege nach § 37 SGB V
Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
Betreuungsleistungen nach § 45 b SGB XI
Ausstellung von Pflegenachweisen
Der Pflegedienst steht allen Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite und ist ein kompetenter Ansprechpartner. So z.B. beim Stellen von Anträgen oder Behördengängen oder wir geben Tipps und Anregungen rund um die Pflege und die Leistungen der Pflegeversicherung.
Pflegende Angehörige und andere Pflegepersonen werden von uns in der Pflege und Betreuung ihres Angehörigen beraten und geschult.
Stundenweise individuelle Betreuung zu Hause von Betroffenen, die demenz- oder geistigbedingte Fähigkeitsstörungen haben oder psychisch erkrankt sind. Z.B. Vorlesen, Spazieren gehen oder Basteln. Die Kosten werden u.U. von den Pflegekassen übernommen.
Wenn Pflegepersonen die Versorgung z.B. aus Gesundheitsgründen oder wegen Urlaub vorübergehend nicht gewährleisten können, übernehmen wir die Betreuung und/oder Pflege des Betroffenen. Die Kosten werden von der Pflegekasse mitgetragen. Verhinderungspflege kann auch stunden- oder tageweise in Anspruch genommen werden
Vermittlung weiterer Leistungen
Um dem Pflegebedürftigen und seinen Pflegepersonen die Organisation der Versorgung zu erleichtern, vermittelt unser Pflegedienst Angebote, die nicht direkt von unseren Mitarbeitern geleistet werden können. Unter anderem vermitteln wir warmes Essen auf Rädern, den Anschluss von Hausnotrufgeräten und ambulante Fußpflege.
Freie Stellen (m/w/d)
Wir sind immer wieder auf der Suche nach Fachpersonal, Präsenzkräften und
Alltagsbegleiter in Voll- und Teilzeit. Falls Sie Interesse haben in einem
motivierten Team in familiärer Atmosphäre zu arbeiten, dann freuen wir uns
über Ihre schriftliche Bewerbung an die Zollerstraße 4 in 78567 Fridingen.
Qualifikation unseres Personals
Unser Pflegedienst erfüllt die vertraglich vereinbarten personellen Vorraussetzungen.
Neben dem Geschäftsinhaber wird die Pflege unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten Pflegefachkraft durchgeführt. Sie verfügt über Erfahrungen in der ambulanten Alten- und Krankenpflege und über eine leitungsbezogene Fachweiterbildung gemäß den Anforderungen nach §71 Abs. 3 SGBXI.
Wohngemeinschaft St. Elisabeth
im Seniorenzentrum Krone in Fridingen

Die Einrichtung
– 12 Bewohnerzimmer (Einzelzimmer) mit eigenem Bad und Balkon
– Behindertengerechter und barrierefreier Gemeinschaftsraum mit Küche
– Ebenerdige Terrasse
– Zentrale Lage im Stadtkern
Das Leben in der Wohngemeinschaft
– 24 Stunden Betreuung
– Besondere Angebote im Haus, u.a. Ausflüge, Friseur, Fußpflege, Gottesdienste
– Selbstbestimmt Leben
– Unterstützung im Alltag
Große Terrasse mit Garten
Gemeinschaftsbalkon mit Aussicht zum historischen Stadtkern
Gemeinschaftsbereich
Hier finden Sie uns
Büro
Zollerstraße 4
78567 Fridingen an der Donau
Tel. 07463 - 990626
Fax 07463 - 991309
info@pflegedienst-fridingen.de
Wohngemeinschaft
Wohngemeinschaft St. Elisabeth
Bahnhofstraße 6
78567 Fridingen an der Donau
Tel. 07463 - 2670088
info@pflegedienst-fridingen.de